So drucken Sie Ultra PA-CF25-Filament perfekt ?

Beim 3D-Druck werden Filamente Eigenschaften bestimmen direkt die Stärke und Genauigkeit des Drucks.

QIDI UltraPA-CF25 ist ein professionelles Filament, das speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde, mit einer 25 % Kohlefaser-Verbundstruktur im Kern bietet es hervorragende mechanische Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Dimensionsstabilität. In diesem Artikel werden der Trocknungsvorgang vor dem Drucken, die empfohlenen Druckeinstellungen und die Glühbehandlung ausführlich vorgestellt, damit Sie problemlos quasi-industrielle Druckeffekte erzielen können.

1. Wie trocknet man Ultra PA-CF25?

Die Eigenschaft des Filaments, Wasser nach dem Öffnen aufzunehmen, empfiehlt es sich, es vor dem Drucken mit diesem zu trocknen UltraPA-CF25 Filamente.

Trocknungsvorgang:

  • Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche von Ultra PA-CF25 sauber genug und frei von Fremdkörpern ist.

  • Platzieren Sie Ultra PA-CF25 in einem Schocktrockenofen.

  • Stellen Sie die Temperatur des Trockenofens auf 120 °C und die Trocknungszeit auf 4-6 Stunden ein. Die genaue Zeit richtet sich nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Filaments.

  • Beginnen Sie mit dem Trocknen.

Darüber hinaus ist es bei der Lagerung von Ultra PA-CF25 erforderlich, es in einem versiegelten Behälter mit Trockenmittel und stellen Sie sicher, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Behälter weniger als 15 % beträgt.

Close-up of QIDI UltraPA-CF25 professional 3D printing carbon fiber nylon filament spool, showing neatly arranged black filament, highlighting its 25% carbon fiber reinforced industrial-grade quality

2.Empfohlene Druckparameter und Zubehör für den Druck von Ultra PA-CF25

Die verwendete Maschine ist QIDI Plus4 als Beispiel.

Empfohlenes Zubehör:

  • Bauplatte: Verwenden Sie eine QIDI PEI-Platte oder glatte PEI-Platte.

  • Düse: Verwendung Wolframkarbiddüse (0,4/0,6/0,8 mm) oder Bimetalldüse (0,4/0,6/0,8 mm).

Empfohlene Druckparameter:

  • Düsentemperatur: 300-340°C

  • Betttemperatur: 70-100°C

  • Druckgeschwindigkeit: 30-150mm/s

3.So lassen sich Ultra PA-CF25-Drucke glühen

Beim Tempern wird ein Material erhitzt und dann abgekühlt, um seine physikalischen Eigenschaften zu verändern. Beim 3D-Druck ist das Tempern ein wichtiger Schritt, um die Leistung von Drucken zu verbessern. durch die Beseitigung thermischer Spannungen zur Verbesserung der Festigkeit, Hitzebeständigkeit usw. Der Glüheffekt wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Filamenten Typ, Glühtemperatur und Dauer. Insbesondere bei komplexen Drucken kann unsachgemäßer Betrieb dazu führen, dass sich die Drucke verformen oder Kette.

Für optimale Ergebnisse wird die Verwendung eines Schocktrockenofens empfohlen.

  • Legen Sie die Drucke auf dem Tablett, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

  • Den Backofen vorheizen bis 120℃.

  • Stellen Sie das Tablett im Ofen. Lassen Sie die Ausdrucke länger als 6 Stunden trocknen.

  • Trockenofen ausschalten und stehen lassen die Drucke Abkühlen nach unten. Nehmen Sie das Fach und die Ausdrucke heraus.

QIDI UltraPA-CF25 carbon fiber composite 3D printer material showcase, featuring black grid structure parts and hexagonal components, demonstrating excellent mechanical strength and precision

4.Was sind die Vorteile von Ultra PA-CF25?

QIDI UltraPA-CF25 ist ein professionelles 3D-Druckfilament, das speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, die hohe Leistung und Präzision erfordern. Exklusive Merkmale dieses Produkts

A. Superstarke mechanische Leistung, geeignet für anspruchsvolle Druckaufgaben

  • Der innere Kern ist mit 25 % Kohlefaser verstärkt, wodurch die Zugfestigkeit und Steifigkeit der gedruckten Teile effektiv verbessert wird. Dadurch werden die strengen Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit in industriellen Anwendungen erfüllt und sichergestellt, dass die gedruckten Teile stabil bleiben und sich in Umgebungen mit hoher Belastung nicht leicht verformen.

  • Die hervorragende Stoßfestigkeit stellt sicher, dass Druckmaterialien bei äußeren Kräften und Stößen stabil und intakt bleiben.

b. Präzision in Industriequalität, reduziert die Fehlerquote beim Drucken

  • Die kohlefaserverstärkte Struktur verringert wirksam Verzugs- und Verformungsprobleme während des Druckvorgangs, ermöglicht eine höhere Maßgenauigkeit und eine einfache Montage und wird häufig in der industriellen Produktion und bei hochentwickelten technischen Anwendungen eingesetzt.

c. Hervorragende Zwischenschichthaftung verbessert die strukturelle Stabilität

  • Durch die Verwendung einer verstärkten Faserbeschichtungstechnologie wird eine Schicht aus PPA-Basismaterial um die Oberfläche des Filaments gewickelt, wodurch die Haftung zwischen den Schichten deutlich verbessert wird.

  • Auch bei dünnwandigen Strukturbauteilen erreichen die gedruckten Teile eine extrem hohe mechanische Stabilität.

d. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit, erweiterte Anwendungsbereiche

  • Kann einer thermischen Verformungstemperatur von 196,9 °C standhalten und ist für Funktionskomponenten in Hochtemperaturumgebungen wie Autoteile und Industrieanlagen geeignet.

Es verfügt über eine ausgezeichnete chemische Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit und kann in rauen Umgebungen mit hohen Temperaturen über lange Zeit stabile mechanische Eigenschaften beibehalten.

QIDI UltraPA-CF25 carbon fiber 3D printer filament application on engine hood, demonstrating its high-temperature resistance and industrial-grade precision, with red leaves accentuating the product quality

Zusammenfassung: QIDI UltraPA-CF25 ist eine Industriequalität 3D-gedrucktes Filament das hohe Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Dimensionsstabilität perfekt kombiniert. Seine herausragende Leistung und breite industrielle Anwendbarkeit machen es zum bevorzugten Material für Fertigung, Prototypenentwicklung und anspruchsvolle technische Anwendungen. Wählen Sie QIDI UltraPA-CF25 und starten Sie jetzt in eine neue Erfahrung des Hochleistungs-3D-Drucks!